Was kochst du
heute so 😊?
Der Berner Zopf ist eine spezielle Variante des Schweizer Zopfs,
der ist besonders weich und fluffig.
Hier ist ein einfaches Rezept,
um einen traditionellen
Berner Zopf zu Hause zu backen.
Zutaten:
500 g Weizenmehl (Type 550 oder 1050)
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 2 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch (lauwarm)
75 g Butter (weich)
1 Ei
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker (optional)
1 Eigelb (zum Bestreichen)
2 EL Milch (zum Bestreichen)
Zubereitung:
1. Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, bröckele sie in die lauwarme Milch und füge einen Teelöffel Zucker hinzu. Lass die Mischung für ca. 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
Bei Trockenhefe kannst du die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.
Teig herstellen: in einer grossen Schüssel das Mehl, den Zucker,
das Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefe-Milch-Mischung hineingiessen. Das Ei und die weiche Butter hinzufügen.
Kneten: Den Teig gut durchkneten, bis er glatt und elastisch ist (ca. 10 Minuten). Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Zopf flechten: Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. In drei gleich grosse Stücke teilen und daraus lange Stränge formen. Diese dann zu einem Zopf flechten.
Zopf gehen lassen: Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut abgedeckt für etwa 30 Minuten gehen lassen.
7. Backen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf für ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
8. Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Zopf auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Servieren:
Der Berner Zopf ist ideal für ein Frühstück oder einen Brunch.
Er schmeckt besonders gut mit Butter,
Marmelade oder Honig.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Grüezi auf meiner Blogseite
Datenschutzhinweis:
Wenn Du einen Kommentar schreibst, werden Deine eingegebenen Daten (z. B. Name, Kommentar) sowie technische Informationen wie Datum, Uhrzeit und IP-Adresse von Google (Blogger) gespeichert und verarbeitet.
Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du, dass du mit den Datenschutzrichtlinien von Google einverstanden bist.
Ich freue mich, von dir zu lesen, danke!
Herzlichst Beatrix